Die Petition zur Einführung der Aktivrente entwickelt sich sehr erfolgreich und sendet bereits jetzt ein klares Signal in Richtung Politik: Mehr als 85.000 Menschen haben unterschrieben, und 43 Verbände unterstützen das Anliegen aktiv – ein starkes gemeinsames Zeichen für bessere Rahmenbedingungen für Selbstständige und Freiberufler*innen.
Nächste entscheidende Schritte:
- Montag, 1. Dezember 2025: Öffentliche Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags. Die Vertreter der Petition werden vor Ort sein und planen, die gesammelten Unterschriften symbolisch an Abgeordnete zu übergeben.
- Vorab: Ein formelles Schreiben an die Mitglieder des Finanzausschusses wird kommende Woche versendet, um die hohe Bedeutung und Resonanz der Petition zu unterstreichen.
- Freitag, 5. Dezember 2025: 2. und 3. Lesung im Bundestag – voraussichtlich die finale Entscheidung.
- Freitag, 19. Dezember 2025: Befassung im Bundesrat.
- 1. Januar 2026: Geplanter Start des Gesetzes – höchstwahrscheinlich ohne Änderungen.
Damit die Anhörung im Bundestag maximalen Rückenwind erhält, rufen wir alle Kolleg*innen und Verbände auf, die Petition jetzt noch einmal zu teilen und ihre Netzwerke zu informieren.
Ziel: die 100.000 Unterschriften-Marke erreichen!
Das wäre ein eindrucksvolles politisches Signal kurz vor der Entscheidung – und ein großer Erfolg für alle Beteiligten.
Hinweis: Eine sehr erfolgreiche Onlinekonferenz zur Aktivrente hat bereits stattgefunden. Eine Zusammenfassung inklusive aller Video-Beiträge findet sich hier:
➡️ https://www.vgsd.de/zusammenfassung-mit-videos-das-war-grosse-online-konferenz-zur-aktivrente/
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen!
Wir bleiben dran – für eine faire, zukunftsfähige Altersvorsorge und bessere Bedingungen für Selbstständige und Freiberufler*innen.








