Presse
Der Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V. - kurz BVFK - ist ein unabhängiger Verband von TV-Kameraleuten und setzt sich für die Interessen des Berufstandes der Kameraleute, Kameraassistenten, Kranschwenker und Kamera-Remote-Operator bei Sendern, Produktionsfirmen und in der Politik ein. Der BVFK gründete sich 2009 auf Initiative von freien Kameraleuten. Die stetig wachsende Zahl an Mitgliedern in dem Verband ist ein sichtbares Zeichen für die dringende Notwendigkeit einer bundesweiten Interessenvertretung.
Pressekontakt
E-Mail: presse@bvfk.tv
Telefon: +49-30-208 47 64 50
Telefax: +49-30-208 47 64 51
Homepage: www.bvfk.tv
Presse über uns - Presse von uns
2022
2021
2020
2019
"Tarifarbeit für Freie in der Gewerkschaft VRFF" film-tv-video.de vom 25.10.2019
"Neue Allianz soll helfen, Rechte durchzusetzen" film-tv-video.de vom 12.02.2019
2018
2017
Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) unterstützt Verhandlungen.FilmBizNews vom 07.06.2017
BVFK unterstützt Verhandlungen. in Professional Production vom 06.06.2017
Ohne Kameraleute ist Fernsehen Radio. Professional Production 14.03.2017
2016
BFS- und BVFK-Synergietage - voller Erfolg! Film & TV Kameramann 07.12.2016
BFS- und BVFK-Synergietage in Berlin. Professional Production 28.11.2016
BVFK mit Zertifizierung zum „Remote-System-Operator“. "Film & TV Kameramann" 23.11.2016
BVFK fordert Honorarstandards für Kameraleute. Professional Production 23.09.2016
BVFK setzt sich für faire Tagessätze ein "Film & TV Kameramann" 20.09.2016
Cinec 2016: Lightpower Filmgear erhält BVFK-„Gütesiegel“ "Film & TV Kameramann 19.09.2016
2015
BVFK ruft das ZDF an den Verhandlungstisch "Film & TV Kameramann" 21.08.2015
BVFK präsentiert auf der Prolight + Sound. Professional Production 16.04.2015
Artikel der neuen BVFK-Kolumne im "Film & TV Kameramann"
Bundesverband der Filmschaffenden e.V. 13.02.2015
2014
Film & TV Kameramann 11.12.2014
The Guild of television cameramen 06.11.2014
Film & TV Kameramann,16.09.2014
Deutschlandfunk, Sendung "Markt & Medien", 25.01.2014
Medienmagazin DWDL, 21.01.2014
Film & TV Kameramann, 21.1.2014
Presse von uns
2023
Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) e.V. hat eigene Gefährdungsbeurteilungen als Standard entwickelt. Diese wurden im Rahmen der Qualifizierungsveranstaltung Teamkoordinator/in nach BVFK-Standard am 16. März 2023 in Berlin erstmalig vorgestellt. Pressemitteilung
2022
• Der BVFK führte ab Mitte April diesen Jahres eine Umfrage darüber durch, wieviel Tageshonorar für welche Tätigkeiten von freien Fernsehkameraleuten derzeit angesetzt werden. Der Bitte, sich daran zu beteiligen, folgten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen. Die Ergebnisse, die dabei zu Tage kamen, sprechen für sich. Pressemitteilung
• Der BVFK hat zur Freiberuflichkeit von Kameraleuten einen neuen Standard definiert. Sein Augenmerk richtete er dabei insbesondere auf steuerrechtliche wie auch arbeits- und sozialrechtliche Aspekte. Er verknüpft damit die Erwartung, Antworten rund um das Thema der Statusfrage anbieten zu können. Pressemitteilung
2021
• EuGH-Urteil zur Bewertung von Bereitschaftszeiten Der Berufsverband Kinematografie (BVK) und die Mediengewerkschaft VRFF haben sich in Pressemitteilungen zu einem wegweisen Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Frage der Bewertung von Bereitschaftszeiten geäußert. Der BVFK ist Mitunterzeichner der Erklärung. Pressemitteilung
2020
• Teampreis Tausend + Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) e.V. hat unter dem Claim „TEAMPREIS 1000+“ ein Projekt gestartet, mit dem er Kameraleuten eine klare Empfehlung für die Preisgestaltung bei Teameinsätzen an die Hand geben will. Pressemitteilung
• BVFK legt Hygienekonzept zur Gewährleistung sicherer Dreharbeiten und Fernsehproduktionen vor Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) e.V. hat am 8. Mai 2020 in Berlin ein umfassendes „Hygienekonzept zur Gewährleistung sicherer Dreharbeiten und Fernsehproduktionen“ verabschiedet. Dieses beinhaltet sowohl allgemeine Maßnahmen für eine gefährdungsfreie Arbeit am Set, als auch differenzierte Bewertungen der Lage für EB-Teams (Kameraleute und Assistenten*innen), AÜ-Produktionen, Veranstaltungen und Studioproduktionen. Pressemitteilung
• Gemeinsamer Appell an Merkel und Heil Die Betriebsgruppe Freie Produktionswirtschaft in der VRFF - Die Mediengewerkschaft hat sich in einem gemeinsamen Brief mit ihren kooperierenden Berufsverbänden der Film- und Fernsehwirtschaft, darunter auch der BVFK, an Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, gewendet. Pressemitteilung
• Offener Brandbrief der Betriebsgruppe Freie Produktionswirtschaft der VRFF - Die Mediengewerkschaft und ihrer kooperierenden Berufsverbände der Film- und Fernsehwirtschaft Der Bundesverband der Fernsehkameraleute ist Mitunterzeichner eines OFFENEN BRANDBRIEFES unter dem Titel "Filmschaffende wegen Einkommensausfällen in verzweifelter Lage - Gewerkschaft und Berufsverbände bitten um schnelle "Filmschaffenden-Nothilfe". Pressemitteilung
2019
• Gründung einer Tarifkommission für FREIE bei Film und Fernsehen Am 21. Oktober 2019 hat sich in München unter aktiver Beteiligung des BVFK als Kooperationsverband der VRFF - Die Mediengewerkschaft eine 12-köpfige Tarifkommission für den Bereich „Freie Produktionswirtschaft“ konstituiert. Pressemitteilung
• In den aktuellen BVFK-News kommt der rentenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Markus Kurth, im Interview mit dem BVFK zu Wort. Das komplette Gespräch unter der Überschrift „Die jetzigen Verfahren der Statusfeststellung sind ein unhaltbarer Zustand“ ist unter folgendem Link nachzulesen: Interview
• BVFK und VRFF unterzeichnen Kooperationsvertag Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) e.V. und die Mediengewerkschaft VRFF haben am 9. Februar 2019 in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Für den BVFK unterschrieb diesen der 1. Vorsitzende, Frank Trautmann und für die VRFF Roland Kuhne, Vorsitzender der VRFF-Betriebsgruppe Freie Produktionswirtschaft. Pressemitteilung
• Kommuniqué verabschiedet – BVFK unterstützt bundesweite Honorarinitiative Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) e.V. verabschiedete im Dezember 2018 ein „Kommuniqué zur Situation der EB-Kameraleute“. Darin stellt er sich klar hinter deren Forderungen einer bundesweiten Honorarinitiative und versandte diese Erklärung an Auftraggeber, Dienstleister und private Sender. Pressemitteilung
2018
• Der BVFK qualifiziert Teamkoordinatoren/innen in Frankfurt und Hamburg Am 20. August 2018 in Frankfurt/Main und am 22.08.2018 in Hamburg wird die Qualifizierung von Teamkoordinatoren nach BVFK-Standard als Weiterbildung angeboten. Damit bietet der BVFK diese wichtige Weiterbildungsmaßnahme nun erneut und gleich im Doppelpack an! Pressemitteilung
• Der BVFK veranstaltet "Tage des Rechts" in Hannover Von abhängiger Beschäftigung bis Statussicherheit und Urheberrecht: Eine bundesweit einmalige BVFK-Veranstaltung – exklusiv und nur in diesem Jahr! Pressemitteilung
• Der BVFK ist tariffähig Auf seiner Mitgliederversammlung 2018 in München hat der BVFK seine Tariffähigkeit beschlossen. Er geht damit gestärkt in zukünftige Verhandlungen um auskömmliche Honorare und für bessere Arbeitsbedingungen für Fernsehkameraleute. Pressemitteilung
• Gemeinsamer Infobrunch von BVK und BVFK zur Berlinale Am 17. Februar 2018 findet ein gemeinsamer Infobrunch von BVK und BVFK statt. Auf dem Programm steht unter anderem das Thema Urheber- und Leistungsschutzrecht. Pressemitteilung
2017
• BVFK-Lehrgang „Lichtgestaltung“ geht in die dritte Runde: Modul 3 – LICHTDESIGN – in Paderborn Am 7. und 8. Dezember 2017 findet die dritte und letzte Veranstaltung des erfolgreichen BVFK-Lehrganges „Lichtgestaltung“ statt. Im Focus des Moduls 3 wird das Thema „Lichtdesign“ stehen. Pressemitteilung
• Der BVFK setzt neue Honorarstandards – auch für abhängig Beschäftigte. Neben den bereits in 2016 publizierten Gagen- und Honorarstandards für selbstständige Fernsehkameraleute und Einzelunternehmer ohne eigenes Equipment und Personal hat der BVFK nun den Teil 2 über sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen fertiggestellt. Dies ist – zusammen mit dem Berufsbild, der Zertifizierung, der kommenden Bildungsempfehlung und einem demnächst verfügbaren Kalkulator – ein neuer Meilenstein in seiner Argumentationslinie, die auf umfassende, sachliche und nachvollziehbare Weise die Forderung nach endlich steigenden Honoraren für Kameraleute seriös begründet. Pressemitteilung
• Der BVFK unterstützt Verhandlungen! So lautet der neue Claim für das laufende Jahr, der auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Fernsehkameraleute (BVFK) am 24. Mai 2017 in Köln im Sinne der laufenden Honorarinitiativen ausgerufen wurde. Auf der Agenda standen neben den Themen Honorare, Urheberrecht, Zertifizierung und dem Berufsbild auch Neu- und Wiederwahlen in den Reihen des Vorstandes. Pressemitteilung
• Ohne Kameraleute ist Fernsehen...Radio. Honorarstörung zwischen TV-Sendern und Studiokameraleuten. Rund 200 Studiokameraleute bitten die Vorstände der Sendergruppen RTL- Deutschland GmbH und ProSiebenSat.1 Deutschland GmbH an den Verhandlungstisch. Pressemitteilung
2016
• BFS und BVFK initiieren Synergietage: Filmschaffende aller Gewerke – synergetisiert euch! Die Ziele sind: politische Kernthemen gemeinsam weiterzuentwickeln, Ressourcen künftig noch intensiver zu bündeln und die Verbandsarbeit weiter zu professionalisieren. Pressemitteilung
• BVFK Honorarstandards für Kameraleute - Unternehmer, unternehmt was! – Wie Kameraleute gemeinsam für die Zukunft ihrer Branche kämpfen Pressemitteilung
Dossier zur Pressemitteilung:
BVFK Honorarstandards für Kameraleute
Finanz Know-How Seminarbeschreibung
• Tätlicher Angriff auf Kamerateam auf einer Pegida-Demonstration. Hierzu eine Pressemeldung: Pressemitteilung
2015
• Fernsehkameraleute laden das ZDF zum Gespräch über Teampreis-Ausschreibungen. Hierzu eine Pressemeldung: Pressemitteilung
• Am 19. Mai 2015 fand die Mitgliederversammlung des BVFK statt. Hierzu eine Pressemeldung mit den wichtigsten Ergebnissen: Pressemitteilung
• Erstmalig präsentiert sich der BVFK in 2015 mit eigenem Pogramm auf der Prolight & Sound Messe in Frankfurt/Main. Pressemitteilung
2014
• Der BVFK lädt zu Workshops und Diskussionen für Kreative und Bewegtbildmacher
Reminder zur 5-Jahre-Feier des BVFK: "Für gute Bilder und gute Bedingungen"
Pressemappe zum Event:
Infoveranstaltung Zertifizierung
Infoveranstaltung Sozialstatus
Kurzvitae Teilnehmer Pressegespräch
• "Für gute Bilder und gute Bedingungen" –
Der BVFK lädt anlässlich seines 5-Jahres-Events zum Infotag
Sein 5-jähriges Bestehen nimmt der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) zum Anlass, über das Berufsbild von Kameraleuten und ihre Situation in der heutigen Arbeitswelt zu informieren. Am Mittwoch, den 29.10.2014 finden ab 10h im La Luz in der Oudenarder Straße 16-20 in 13347 Berlin-Wedding Symposien, Workshops, Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit Herstellern und Fachleuten statt.
Pressemitteilung
• Aufruf zur Teilnahmen einer Umfrage zum Sozialstatus freier Kameraleute
Dem unklaren Sozialstatus freier Kameraleute in Deutschland muss Abhilfe geschaffen werden, fordert der BVFK. Wissenschaftlich fundierte Argumente sollen eine politische und rechtlich eindeutige Lösung auf Gesetzesebene ermöglichen. Bis zum 15.02.2014 läuft eine bundesweite Online-Umfrage, mit deren Hilfe der repräsentative Ist-Zustand erhoben und ausgewertet wird. Bis heute haben bereits 550 Kameraleute aus dem ganzen Bundesgebiet an der Umfrage zum Sozialstatus teilgenommen. Für Auftraggeber und freie Auftragnehmer ist das Thema Sozialstatus immens wichtig. Auftraggebern würde ein geklärter Status als Absicherung dienen, um zum Beispiel doppelte Nachzahlungen von Sozialleistungen zu vermeiden. Für die Kameraleute geht es um Rechtssicherheit und in vielen Fällen sogar um den Zugang zu Aufträgen. Bisher muss die Deutsche Rentenversicherungsanstalt (DRV) jede einzelne Beschäftigung prüfen und ist mit der Flut an Einzelfallprüfungen schlicht überfordert. Immer häufiger führt eine fehlende „Freistellung“ der DRV somit zu einem faktischen Berufsverbot. Zunehmend viele Fälle landen im jahrelangen Widerspruchsverfahren vor Gericht.
Der BVFK hat schon viele dieser Fälle beraten, begutachtet und begleitet. In der Zeit seines Bestehens hat die fachliche Interessenvertretung freier Kameraleute einen einzigartigen Rechtspool in Fragen zur Selbstständigkeit aufgebaut. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, den Berufsstand Kamerafrau/mann mit einem klaren Berufsbild zu definieren und sozialversicherungsrechtlich zu standardisieren.
Die anonymisierte Umfrage richtet sich an alle freien Kameraleute in Deutschland. Für eine hohe Relevanz und entsprechende politische Schlagkraft sollen valide Ergebnisse und eine sozialwissenschaftliche Studie sorgen, die der BVFK bereits in Auftrag gegeben hat. Die Umfrage läuft bis zum 15. Februar 2014. Pressemitteilung
• Dumping-Preise bedrohen freie Kameraleute von RTL/InfoNetwork
Im Zuge der technischen Aufrüstung auf den HD-Standard werden die Verträge für freie Kamerateams neu gestaltet. Neu – das meint: Die Haftung für alle Risiken soll massiv auf die Dienstleister übergehen, es drohen saftige Konventionalstrafen und statt freier Angebots- und Preisgestaltung wird ein Preisdiktat auf dem Level von vor fünfzehn Jahren erhoben.
Pressemitteilung
2013
• Veranstaltung zur 1. BVFK Zertifizierung
Am 10. Juni lud der BVFK anlässlich der bundesweiten Einführung der Zertifizierung im Kameraberuf zu einem Podiumsgespräch ins Sony Center Berlin ein. Bei der von Sandra Maischberger moderierten Veranstaltung erfuhren etwa vierzig geladene Gäste - darunter Sendervertreter, Produzenten und die Fachpresse - Details und die Hintergründe dieser Initiative. Pressemitteilung
• Service-Hotline und Manual-Pool
Der BVFK e.V. startet eine exklusive Service-Hotline und einen Manual-Pool. Berlin, 08.11.2013 – Seit dieser Woche bietet der Bundesverband der Fernsehkameraleute seinen Mitgliedern zwei neue Service-Angebote, die eine umfangreiche Hilfestellung bei allen Fragen zu technischen Aspekten und außergewöhnlichen Drehsituationen weltweit bieten. Über eine Hotline können rund um die Uhr dringende Auskünfte im direkten Gespräch eingeholt werden. Ein Manual-Pool ermöglicht per Mausklick den Zugang zu einem riesigen Archiv von Bedienungsanleitungen und technischen Datenblättern. Pressemitteilung