28. Juli 2025

ZDF: Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit durch neuen Rundfunkreformstaatsvertrag

In Vorbereitung auf den voraussichtlich zum 1. Dezember 2025 in Kraft tretenden Rundfunkreformstaatsvertrag hatte der Fernsehrat im weiteren Sitzungsverlauf über Anpassungen in der ZDF-Satzung beraten. Gerda Hasselfeldt sagte dazu: “Wir müssen uns vorbereiten auf die Situation, dass er am 1. Dezember in Kraft tritt”. Ziel sei es, sich heute darüber zu verständigen, wie man als Gremium mit einem guten Zeitplan damit umgehe, und welche Auswirkungen der neue Staatsvertrag auf die Strukturen des ZDF und seine Organe habe. Der Fernsehrat verständigte sich darauf, im September die Diskussion über die Satzungsänderungen weiterzuführen und in der Dezembersitzung weitere Beschlüsse abzustimmen.

Mit Blick auf die vorherigen Diskussionen um Netzwerke und Plattformen diskutierte der Fernsehrat auch über die Automatisierung und Personalisierung des Streaming-Portals, welches weiter durchgehend ein “Herzensthema” des Ausschusses für Finanzen, Innovation und Digitalisierung bleibe. Es wurde hervorgehoben, wie gelungen und transparent die Seite algorithmen.zdf.de umgesetzt wurde. Hier werde klar und verständlich erläutert, wie das Empfehlungssystem wirklich funktioniert

https://www.zdf.de/unternehmen/organisation/gremien/fernsehrat/newsletter-rueckblick-102.html

 

Quelle: DIMBB-MEDIEN-News

Weitere aktuelle Meldungen