Newsletter
23.05.25
Die BAGSV – Gemeinsam stark für Selbstständige und Freiberufler
Liebe Mitglieder,
heute stellen wir Euch eine Organisation vor, in der der BVFK seit 2016 engagiert ist – die BAGSV, die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände.
Die BAGSV ist ein Zusammenschluss von mittlerweile 26 Berufsverbänden, die sich für die sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen von Selbstständigen einsetzt. Für den BVFK stehen Solo-Selbstständige und Freiberufler als Zielgruppe im Mittelpunkt. Gerade in einer politischen Landschaft, in der selbstständig Tätige oft durch das Raster fallen, ist eine koordinierte Interessenvertretung unerlässlich.
Seit letztem Jahr hat sich die BAGSV neu organisiert aus einer losen Arbeitsgemeinschaft sind feste Strukturen geworden. Der BVFK ist offiziell zahlendes Mitglied.
Was ist die BAGSV?
Die BAGSV wurde mit dem Ziel gegründet, die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Selbstständige zu verbessern. Sie ist ein strategisches Netzwerk von Berufsverbänden, die Selbstständige in Deutschland repräsentieren. Die BAGSV bündelt deren Stimmen gegenüber der Politik – mit klaren Positionen und konstruktiver Lobbyarbeit.
Im Mittelpunkt stehen insbesondere Themen wie:
– die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbstständige,
– Statusfeststellung und Scheinselbstständigkeit,
– gerechter Zugang zur gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung,
– Beteiligung an gesetzgeberischen Prozessen,
– digitale Teilhabe und Absicherung neuer Arbeitsformen,
– soziale Sicherung in unsicheren Auftragslagen.
Die BAGSV ist regelmäßig als Sachverständigenvertretung in Bundestagsausschüssen präsent – z. B. bei Anhörungen zum Thema Altersvorsorgepflicht oder Künstlersozialkasse – und bringt dort das Know-how der Berufsrealität ihrer Mitglieder ein.
Der BVFK in der BAGSV
Der BVFK ist seit 2016 Mitglied der BAGSV, also inzwischen seit neun Jahren. Die Kosten unserer Mitgliedschaft betragen derzeit 50 € monatlich – ein sehr überschaubarer Beitrag, wenn man bedenkt, welchen Einfluss wir dadurch im politischen Raum erhalten.
Durch die Mitgliedschaft in der BAGSV haben wir:
– Zugang zu Arbeitsgruppen und politischen Fachgremien,
– regelmäßige Beteiligung an Konsultationen,
– Vernetzung mit verwandten Berufsverbänden,
– die Möglichkeit, auch BVFK-Themen gezielt einzubringen.
Derzeit arbeiten wir beispielsweise aktiv an der Ausgestaltung der Altersvorsorgepflicht für Selbstständige mit.
Unsere Position: Die Regelung darf nicht dazu führen, dass der Druck, eine Alterssicherung einpreisen zu müssen sich alleine auf die Auftragnehmer überträgt. Die Auftraggeber müssen gleichermaßen in die Pflicht genommen werden, entsprechend höhere Honorare akzeptieren zu müssen. Dies sollte realitätsnah, flexibel und branchengerecht geschehen. Hier bringen wir unsere Expertise aus der Medienbranche und unser Wissen zur besonderen Erwerbssituation von Fernsehkameraleuten gezielt ein.
Weitere konstruktive Mitstreiter in der BAGSV sind: Der BFS (Bundesverband Filmschnitt), die GSA (German Stunt Association), die ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaf) der VDT (Verband Deutscher Tonmeister) sowie die AGD (Allianz deutscher Designer) – alles Verbände aus der Kreativ- und Medienbranche, die wie wir oft projektbasiert und auf Honorarbasis arbeiten.
Warum ist das für Euch wichtig?
Die BAGSV ist mitentscheidend für unsere politische Durchsetzungskraft. Gerade weil gesetzliche Rahmenbedingungen für Selbstständige oft ohne Brancheneinbindung beschlossen werden, braucht es starke Stimmen an den richtigen Stellen. Gerade in letzter Zeit, während eine neue Regierung gebildet wird, werden viele Weichen neu gestellt und die Möglichkeiten zur Mitgestaltung sind gegeben.
Die BAGSV ist für uns ein zentraler Kanal, um Gehör in Ministerien, Ausschüssen und Arbeitsgruppen zu finden. Der BVFK nutzt diesen Zugang aktiv – und wird weiterhin dafür sorgen, dass unsere Stimme in Berlin nicht überhört wird.
Wir nehmen ebenso an Online-Versammlungen und Fachveranstaltungen teil – und informieren Euch über relevante Entwicklungen. Auch kritische Rückmeldungen geben wir weiter – und werden als konstruktiver Partner wahrgenommen.
Ein wichtiger Moment war der persönliche Austausch mit dem BAGSV-Generalsekretär Jörn Freynick im Spätsommer 2024, bei dem deutlich wurde: Die BAGSV arbeitet vernetzt, professionell und mit Weitblick.
Fazit: Netzwerke wie die BAGSV sind unverzichtbar
Für Berufsverbände wie den BVFK ist die Mitgliedschaft in der BAGSV eine wichtige Grundlage unserer politischen Arbeit. Durch sie sind wir nicht nur informiert – wir können aktiv mitgestalten.
Denn nur wer mitredet, kann verhindern, dass über ihn hinweg entschieden wird.
Habt ihr Fragen? Wünsche? Anregungen?
Dann meldet Euch bei uns. Wir möchten wissen, was Euch unter den Nägeln brennt, damit wir uns den Thema annehmen können.
Weitere Infos auch hier!
herzliche Grüße
Euer BVFK