Newsletter
6.10.25
Gemeinsam stark bei EB-Team-Preisen – Deine Stimme zählt!
Liebe Mitglieder,
die Situation im EB-Team-Bereich beschäftigt uns alle. Wir treten als eigenständige Unternehmen auf, die ihre Angebote abgeben. Doch in der Realität sieht es so aus, dass die Ausschreibungen für einen starken Preisdruck sorgen, und nicht selten werden Leistungen unter Wert angeboten.
Dabei ist klar:
Preisabsprachen sind rechtlich unzulässig und finden auch nicht statt.
Aber ebenso klar ist: Wenn jede:r für sich kalkuliert, ohne eine gemeinsame Orientierung zu haben, geraten faire Bedingungen schnell ins Wanken. Die Selbstständigkeit des/der Einzelnen kann in Frage gestellt werden, die Ausschreibungen der Auftraggebenden sind oft undurchsichtig und belastend. Das Risiko ist groß, dass der gesamte EB-Team-Bereich in eine prekäre Situation abrutscht – mit Folgen für jede:n Einzelne:n von uns.
Genau hier setzt unsere aktuelle Initiative an.
Wir wollen Solidarität schaffen und Vertrauen in die eigene Stärke als Unternehmer:innen fördern.
Denn nur wenn wir realistische Kalkulationen vornehmen und konsequent darauf achten, dass die Arbeitsbedingungen passen, können wir gemeinsam den Wert unserer Arbeit sichern.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir zwei Umfragen erstellt – Eure Antworten bleiben dabei absolut anonym. Der BVFK hat die Formulierungen zudem juristisch prüfen lassen, sodass klar ist: Es geht hier nicht um Absprachen, sondern ausschließlich darum, eine Datengrundlage für bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Links findet Ihr auch als QR-Codes in diesem Newsletter (Achtung: Bitte nicht verwechseln!).
BVFK-Umfrage Arbeitsbedingungen
👉 Hier teilnehmen
BVFK-Umfrage soziale Gerechtigkeit
👉 Hier teilnehmen
Warum das Ganze?
Weil Deine Stimme für den BVFK bedeutend ist.
Mit Deiner Meinung, Deinen Aussagen und Deinen Einschätzungen hilfst Du uns dabei, eine verlässliche Datengrundlage zu schaffen. Eine Basis, die zeigt, wo wir stehen und die uns die Stärke gibt, in Zukunft selbstbewusst und fair aufzutreten.
Bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Arbeit nicht entwertet wird, sondern den Respekt und die Rahmenbedingungen bekommt, die sie verdient.
Verbreitet die Umfrage gerne an weitere Kolleginnen und Kollegen!
Gemeinsamer Appell der Initiative Fair Film – Wie ist die Lage?
Der Ernst der Situation in der Film- und Fernsehbranche wird zunehmend deutlich. Drei Branchenverbände forderten erst diese Woche erneut „klare Rahmenbedingungen und Verlässlichkeit bei den Filmfördertöpfen“, nachdem bereits das Steueranreizmodell gescheitert war. Die Folgen sind gravierend: Unternehmen melden Kurzarbeit oder Insolvenz an, hochspezialisierte Fachkräfte verlassen die Branche. Jede weitere Verzögerung gefährdet Arbeitsplätze und die Zukunft des Filmstandorts Deutschland.
Ein aktuelles Stimmungsbild soll nun eine Umfrage der Initiative Fair Film liefern – einem Zusammenschluss von über 30 Berufsverbänden, Institutionen und Initiativen. Die anonyme Befragung richtet sich an Filmschaffende aus allen Bereichen – von Stoffentwicklung über Produktion bis hin zur Postproduktion – sowie an selbstständig Tätige mit oder ohne Angestellte. Je mehr Rückmeldungen eingehen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis.
Die Umfrage ist unkompliziert online (Desktop & mobil) auszufüllen, dauert rund 10–15 Minuten und läuft noch bis Donnerstag, 23. Oktober, 23:45 Uhr. Hilfreich ist ein Überblick über das eigene Einkommen der Jahre 2022 bis 2025.
👉 Zur Umfrage der Initiative Fair Film
Herzliche Grüße
Euer BVFK