Newsletter
16.05.25
KI und Web-TV – Herausforderungen der Zukunft
Liebe Mitglieder,
in der vergangenen Woche haben wir Euch unser neues Projekt „Sozialstatus-Check“ vorgestellt. Heute möchten wir Euch zwei weitere zukunftsweisende Vorhaben näherbringen, über die wir in den kommenden Wochen noch ausführlich berichten werden.
Zum einen geht es um den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI), zum anderen um die Erschließung neuer Mitgliedergruppen – insbesondere jener, die außerhalb des klassischen Fernsehumfelds arbeiten, ihre Inhalte aber in hoher gestalterischer Qualität und mit unternehmerischer Zielsetzung im Internet veröffentlichen.
Beide Projekte markieren den Einstieg in neue Realitäten – und sind ein direktes Ergebnis der intensiven Diskussionen während unserer Mitgliederversammlung am 11. April 2025.
Künstliche Intelligenz: Wandel gestalten statt abwarten
KI ist keine ferne Zukunftsmusik mehr. Es geht längst nicht mehr um ein „Für“ oder „Wider“, sondern um die aktive Gestaltung des Wandels. Der BVFK sieht es als seine Aufgabe, Euch auf diese Veränderung vorzubereiten und Euch konkrete Wege aufzuzeigen, wie KI sinnvoll in Euren Arbeitsalltag zu integrieren ist.
Das Berufsbild von Fernsehkameraleuten wird sich verändern – darüber besteht in der Branche Konsens. Damit dieser Wandel nicht passiv erlitten, sondern aktiv gestaltet wird, plant der BVFK gezielte Weiterbildungsangebote. Ziel ist es, Euch in die Lage zu versetzen, mit KI-Technologien produktiv umzugehen, diese zu verstehen und gezielt für kreative Bildgestaltung in modernen Produktionsumfeldern einzusetzen.
Aktuell sondieren wir eine konkrete Kooperation mit einem Bildungsträger und einem exklusiv für BVFK-Mitglieder maßgeschneidertem seriösem Angebot.
Mehr dazu erfahrt ihr in Kürze.
Neue Mitgliedergruppen: Öffnung für moderne Berufsrealitäten
Ein weiteres zentrales Projekt ist die Öffnung des BVFK für neue Berufsgruppen. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten heute nicht mehr ausschließlich für das Fernsehen, sondern verdienen ihr Einkommen über alternative Medienkanäle – sei es im Bereich Streaming, Social Media oder anderen digitalen Plattformen.
Die Mitgliederversammlung am 11. April hat sich klar dafür ausgesprochen, diesen Wandel anzunehmen und auch diesen Kameraleuten eine berufliche Heimat im BVFK zu bieten. Ziel ist es, den Verband insgesamt zukunftsorientierter und breiter aufzustellen.
Auch hierzu folgen in den nächsten Wochen weitere Informationen.
BVFK On Air – Am 2. Juni
Wir möchten unser nächstes Format „BVFK On Air“ den neuen Projekten widmen. Wenn Ihr konkrete Präferenzen für ein Thema habt, interessiert seid, Euch zu beteiligen, Fragen stellen und über das Thema diskutieren wollt, schreibt uns bitte an onair@bvfk.tv.
Weitere Infos:
https://www.bvfk.tv/veranstaltungen-und-events/2-06-25-bvfk-on-air/
Herzliche Grüße
Euer BVFK