Grundlagen und Techniken des Steadicam-Operating mit Michael Gebendorfer (BVFK)
Workshop – 22. & 23. November 2025, Filmhaus Frankfurt
(In Kooperation mit dem BVFK – Es sind noch Plätze frei!)
Die Steadicam ist aus der modernen Bildgestaltung nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht fließende Kamerabewegungen und eröffnet neue kreative Freiheiten für beeindruckende Einstellungen. Doch wie lässt sich die Steadicam im Produktionsalltag optimal einsetzen – und welche typischen Fehler sollte man vermeiden?
Kameramann und Filmemacher Michael Gebendorfer (BVFK) arbeitet seit 1996 als Steadicam-Operator im TV-Bereich und vermittelt in diesem praxisorientierten Workshop sowohl die Grundlagen des Operating als auch fortgeschrittene Techniken im Handling.
In zahlreichen praktischen Übungen werden Themen wie Körperhaltung, kreative Bildgestaltung, Kamerapositionierung, Treppensteigen, Windverhalten, Integration in verschiedene Kamerasysteme sowie Unterschiede zwischen Spielfilm-, Doku- und Mehrkameraproduktionen behandelt.
Zwei Steadicam-Systeme mit Funkschärfe stehen zur Verfügung; über eine Videofunkstrecke können die Aufnahmen live analysiert werden. Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.
Der Workshop richtet sich an Kameraleute und Kameraassistent*innen, die ihre Kenntnisse erweitern oder erste Erfahrungen mit der Steadicam sammeln möchten. Vorkenntnisse in Kameratechnik werden vorausgesetzt.
📅 Termin: Samstag, 22. & Sonntag, 23. November 2025, jeweils 10–18 Uhr
📍 Ort: Filmhaus Frankfurt
💶 Gebühr: 400 € / ermäßigt 300 €
🕒 Anmeldung bis: 20.11.2025 – jetzt anmelden, es sind noch Plätze frei!
👉 Weitere Informationen und Anmeldung:
filmhaus-frankfurt.de/…/steadicam…
In Kooperation mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK)
Unterstützt durch MBF Filmtechnik GmbH
Hinweis: Eine Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien ist nach Beratung möglich.








