Es ist die Medienübernahme des Jahres: Media for Europe verleibt sich ProSiebenSat.1 ein – und in Teilen herrscht Schnappatmung. DWDL.de beleuchtet den Deal in einer Wochenserie: Zum Auftakt geht’s um die Berlusconis und die Frage, warum Pier Silvio Berlusconi so viele Zweifel entgegenschlagen. […]
Nun ist Silvio Berlusconi seit mehr als zwei Jahren tot, das Medienimperium wird von seinem Sohn Pier Silvio geführt. Der hat, anders als sein Vater, bislang keine politischen Ambitionen gezeigt. Im Gegenteil: Im Gespräch mit DWDL.de bestätigen mehrere Kenner der Branche, dass Pier Silvio Berlusconi in erster Linie ein Unternehmer ist, der seine Sender weniger als politisches Sprachrohr versteht, sondern als Möglichkeit, um Geld zu verdienen. “MFE will unterhalten und Werbung verkaufen”, sagt ein Experte. Und: Wenn es ein wirtschaftliches Rekordjahr und eine wichtige Auszeichnung gegeben habe, sei immer klar gewesen, was der Unternehmensführung wichtiger gewesen ist: Das Geld. Das war schon immer so. Bei MFE gelten, anders als in Deutschland, die Werbezeitenverkäufer als Könige des Unternehmens. […]
MFE hat sich mit dieser Übernahme bekanntlich viel Zeit gelassen und wollte auch am Ende immer nur das absolute Minimum zahlen. Die Strategie ist aufgegangen: Man konnte ProSiebenSat.1 einigermaßen günstig erwerben und hat nun Zugriff auf einen der wichtigsten Werbemärkte in Europa.
Dass die Werbeeinnahmen aber nur sprudeln, wenn man ein gutes Programm hat, wissen sie auch in Mailand. […]
n Italien und Spanien ist Pier Silvio Berlusconi bislang jedenfalls nicht mit Eingriffen ins Programm aufgefallen, die nahelegen würden, er wollte die Sender politisch färben. Über eine Ausnahme berichtete vor einiger Zeit jedoch die italienische Tageszeitung “Il Messaggero”. Dort hieß es, Pier Silvio Berlusconi habe seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen, türkische Telenovelas zu kaufen und auf der eigenen Streamingplattform verfügbar zu machen. Der Grund: Seine Mutter soll diese Serien besonders gerne schauen.
https://www.dwdl.de/magazin/103763/mythos_berlusconi_die_deutsche_angst_vor_media_for_europe/
Quelle: DWDL