Workshop im Filmhaus Frankfurt in Kooperation mit dem BVFK
Termin:
Freitag, 28. November 2025, 18:00–21:00 Uhr
Samstag, 29. November 2025, 10:00–18:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 10:00–18:00 Uhr
Ort:
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt am Main
Leitung:
Volker Striemer, BVFK
Inhal
Künstliche Intelligenz verändert die visuelle Medienwelt rasant. Doch wie schon beim Übergang von analoger zu digitaler Filmtechnik bleibt das gestalterische Know-how entscheidend.
Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt technische Grundlagen, zentrale Tools und kreative Anwendungsmöglichkeiten der KI-gestützten Bild- und Videogenerierung. Ziel ist es, die Potenziale der KI-Visualisierung zu erkennen und erste eigene Projekte umzusetzen.
Themen u. a.:
- Einführung in KI und Bildgestaltung
- Prompt Writing – Sprache als Gestaltungsmittel
- Stilfragen, Komposition & KI-basierte Videotools
- Integration von KI im Produktionsworkflow
- Storyboards und Previsualisierung mit KI-Unterstützung
Der Workshop richtet sich an Kameraleute, Bildgestalter*innen und kreative Medienschaffende, die die gestalterischen Möglichkeiten von KI in der Bild- und Videoproduktion praktisch erproben möchten.
Für den Praxisteil werden Accounts auf ausgewählten KI-Plattformen benötigt (ein kostenpflichtiger Zugang von ca. 20 € wird empfohlen).
Teilnahmegebühr:
250 € / Studierende 150 €
Anmeldung:
Bis 26. November 2025
Das Seminar ist derzeit ausgebucht. Eine Anmeldung auf die Warteliste für registrierte Besucher:innen ist möglich.
Seminarleitung:
Volker Striemer ist Bildgestalter und Autor. Er lehrte u. a. an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und unterrichtet aktuell an der Universität der Künste Berlin. Seine Arbeit verbindet klassisches Handwerk mit neuen Technologien im visuellen Erzählen.
In Kooperation mit:
Filmhaus Frankfurt & Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK)








