8. Mai 2025

Urheberrecht: „Wir wurden weder gefragt noch vergütet“

Ohne die Arbeit von Autoren, Komponisten und anderen hätte Künstliche Intelligenz gar nicht trainiert werden können. Matthias Hornschuh, Sprecher der Initiative Urheberrecht, fordert einen besseren Schutz von Kultur und Kreativberufen. […]

Nur auf Konfrontationen zu setzen, ist für ihn freilich auch kein Weg. Während die juristischen Auseinandersetzungen liefen, müssten die Kreativen „proaktiv und lösungsorientiert“ sein. Die GEMA etwa hat schon im vergangenen Oktober einen Entwurf eines Lizenzmodells als Gesprächsgrundlage veröffentlicht. Es sieht vor, dass Urheber einmal für das Training vergütet werden und im zweiten Schritt auch an Einnahmen aus auf dieser Basis erstandenen KI-Songs mitverdienen. Das sei ein Beispiel für den Versuch, „eine Befriedung herzustellen“, wie Hornschuh dies formuliert. Denn zu dem Zeitpunkt, wenn erste Urteile der Gerichte vorliegen würden, werde die Welt schon eine andere sein. „In der werden wir womöglich überhaupt nichts mehr retten können, sondern allenfalls noch ein bisschen die Weichen neu stellen.“

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/matthias-hornschuh-zur-ki-wir-wurden-weder-gefragt-noch-verguetet-110455000.html

 

Quelle: DIMBB-MEDIEN-News

Weitere aktuelle Meldungen