CORONA News
Parallel zu unserem Corona ABC informieren wir euch hier nach Aktualität sortiert mit Neuigkeiten und Links, die wir stetig erweitern und vervollständigen.
Stand: 24.03.2022 / 14:00 Uhr
Hier geht es zu > Corona ABC
► 25.03.2022 Ab April gelten neue Corona Schutzmaßnahmen, meldet die Bundesregierung. Die meisten Schutzmaßnahmen treten außer Kraft. Die Anschlussregelung sieht einen Basis-Schutz besonders für Risikogruppen vor. Zudem sind strengere Maßnahmen in Regionen mit einem gefährlichen Infektionsgeschehen möglich. Mehr dazu auf:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-regeln-und-einschrankungen-1734724
► 24.11.2021 Von heute an gelten die in der vergangenen Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossenen neuen Corona-Regeln. Es tritt ein geändertes Infektionsschutzgesetz in Kraft. Unter anderem wird darin die Anwendung der 3G-Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln und am Arbeitsplatz vorgeschrieben. Wir haben entsprechend unser BVFK-Hygienekonzept angepasst und unter folgendem Link aktualisiert:
► 14.08.2021 Hier eine aktuelle Information zu einem Thema, das bei vielen Kolleginnen und Kollegen Unmut auslöst: Die Überprüfung der Corona-Soforthilfen und evtl. Rückzahlungsforderungen.
Corona-Förderbedarf auf dem Prüfstand
► 14.04.2021 Im Rahmen des Kulturpaket II des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst erhalten Verbände Förderung, um Corona-Fördermittel-Beratung anzubieten. In Hessen gibt es die verbandsähnliche Initiative Hessen Film, welche dieses Angebot für die freischaffenden Filmschaffenden aus Hessen anbietet.
Durchgeführt und koordiniert werden die kostenfreien Beratungen durch das Filmhaus Frankfurt:
https://www.filmhaus-frankfurt.de/Beratung
►01.04.2021 Ein kurzes Radiostück von DRADIO Kultur zum Thema “BGH entscheidet über mehr Geld für Kameramann”: http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2021/04/01/bgh_entscheidet_ueber_mehr_geld_fuer_kameramann_drk_20210401_0708_f2dce23c.mp3
►20.03.2021 Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe II endet am 31.03.2021! Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums und des Finanzministeriums über die Überbrückungshilfen I – III für Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html
►16.11.2020 Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. informiert zu den beschlossenen Einmalzahlungen für Solo-Selbstständige (“Neustarthilfe”): https://www.vgsd.de/unternehmerlohn-fuer-dezember-2020-bis-juni-2021-beschlossen-einmalzahlung-von-maximal-5-000-euro-fuer-soloselbststaendige/
►13.11.2020 Mehr Hilfe für Soloselbstständige, Kultur-und Veranstaltungsbranche angekündigt. Presseinformation von BM der Finanzen und BM für Wirtschaft und Energie:https://www.vgsd.de/wp-content/uploads/2020/11/PM-Scholz-Neues-Paket-an-Hilfen.pdf
►10.11.2020 Spendenaufruf der Tontechniker, Lichttechniker, Rigger, Backliner, Caterer, Stagehands, Tourleiter und vieler mehr. Sie alle sind “Backstage Heroes” und brauchen Unterstützung, damit es durch Corona nicht gänzlich still wird in der Unterhaltungsbranche. Siehe dazu: https://backstageheroes.help/
►05.11.2020 Details zu den außerordentlichen Wirtschaftshilfen im November stehen. Siehe dazu: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/11/20201105-ausserordentliche-wirtschaftshilfe-november-details-der-hilfe-stehen.html
►05.08.2020 Solo-Selbstständige: FDP-Geschäftsführer Buschmann will Rückzahlung von Soforthilfen verhindern – Das Morgenmagazin-Interview ist abrufbar unter: rueckzahlung-von-soforthilfen-verhindern/
►19.06.2020 Corona: Brancheninfo 58 von “Out Takes – Der Blog der Film und Fernsehbranche” mit einem längeren Artikel zum “Wumms-Paket” der Bundesregierung. Zum Blog geht es hier.
► 30.05.2020 Ein breites Bündnis aus Selbstständigenverbänden und -initiativen hat eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht, um deren Mitzeichnung und Weiterempfehlung wir alle BVFK-Mitglieder bitten! Zur Petition geht es hier.
► 28.05.2020 Spiegel-Artikel zum Thema “Wie Soloselbstständige bei den Corona-Soforthilfen vergessen werden” Mehr dazu hier.
► 20.05.2020 Informationen zum neuen Hilfsprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler in Bayern – Antragstellung online möglich. Mehr dazu hier.
► 19.05.2020 Die neuen BVFK-News befassen sich mit dem BVFK-Hygienekonzept zur Gewährleistung sicherer Dreharbeiten und Fernsehproduktionen: https://www.bvfk.tv/newsletterview/71
► 08.05.2020 Der BVFK hat ein “Hygienekonzept zur Gewährleistung sicherer Dreharbeiten und Fernsehproduktionen” vorgelegt. Er orientierte sich dabei an dem Maßnahmenpaket, welches Verbände der Film- und Fernsehwirtschaft bereits im Rahmen ihrer Initiative „Wir wollen drehen – aber sicher!“ formulierten, weitete seine Konzeption jedoch noch auf andere Bereiche der Kameraarbeit aus. Zur entsprechenden Pressemeldung geht es hier.
► 07.05.2020 Änderung der Coronaschutzverordnung vom 04. Mai 2020
Die aktuellen Änderungen der Stadt Köln vom 07.05.2020 / 08:28
► 05.05.2020 “Lebenshaltungskosten sind in Soforthilfe mit abgedeckt” berichtet hier die “Gewerkschaft Erziehung und Wissen” NRW auf Ihrer Website.
► 01.05.2020 Unsere aktuellen NEWS berichten zu vielen Fragen rund um die Soforthilfen von Bund und Ländern.
Diese Ausgabe findet ihr hier.
► 29.04.2020 Der Artikel aus der Sueddeutschen Zeitung: Was fällt denn nun unter “Betriebskosten”? fasst ganz gut das Dilemma für Solo-Selbstständige zusammen. Leider ist er nicht barrierefrei zu lesen. In unseren noch diese Woche erscheinenden NEWS befassen wir uns aber auch eingehend mit diesem Thema!
► 22.04.2020 Neuigkeiten zur Petition “Hilfen für Freiberufler und Künstler während des “#Corona-Shutdowns”
Hier findet Ihr ein interessantes Video mit Erklärungen und neuen Infos zu der Petition.
► +++ Corona-Umfrage für unsere Branche! +++ Macht bitte mit und teilt den Link!
Zusammen mit Crew United, der AG DOK und uns als BVFK macht Jörg Langer von Langer Media Consulting eine kurze anonyme Umfrage.
Nehmt bitte teil!
https://easy-feedback.de/CORONA-Umfrage/1222808/zwH87d-a1cb46ad46fb4cbc052343ef9b2681a8
► 21.04.2020 VRFF Aktueller Appell an Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Herrn Bundesminister Hubertus Heil
Filmschaffende brauchen Hilfe, die bei ihnen ankommt (21.04.2020)
► 16.04.2020 BMAS SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
► 15.04.2020 Film und Medien Stiftung NRW
ARD baut Hilfe für Kreativ- und Produzentenwirtschaft aus (14.04.2020)
und
Antragsformulare jetzt online (14.04.2020)
Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderer für die Film- und Medienbranche
► 15.04.2020 Der WDR erweitert die bis zunächst zum 19.04.2020 befristeten Sofortmaßnahmen für freie Mitarbeiter und Studierende! Hier der Link zur am 14.02.2020 / 18:30 Uhr versendeten PDF Datei.
► 12.04.2020 Hintergründe zum (vorübergehenden) Stop der NRW Soforthilfen am 09.04.2020
Kriminelle kopieren Webseite des NRW-Wirtschaftsministeriums
SZ vom 12.04.2020 / 16:53 Uhr
► 06.04.2020 Eine empfehlenswerte Seite, die einen Erfahrungsaustausch zur Vergabepraxis der Corona-Hilfen auf Bundes- und Länderebene enthält, ist diese von der VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.):
Corona-Hilfen des Bundes und der Länder für Selbstständige
► 02.04.2020 Hessen unterstützt nach eigenen Angaben aus dem Hessischen Ministerium der Finanzen Unternehmen, Selbstständige und Angehörige freier Berufe auf vielfältige Weise bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Hilfen reichen von Zuschüssen über Kredite bis zu Bürgschaften. Genauere Informationen zu den einzelnen Programmen und ihrer Beantragung finden sich auf folgenden Seiten:
https://wirtschaft.hessen.de//wirtschaft/corona-info-wirtschaft
► 01.04.2020 BA Weisung zum Sozialschutz Paket
Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur
Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket
► 01.04.2020 ZDF Soziale und finanzielle Absicherung freier Mitarbeiter im ZDF
► 01.04.2020 Der BVFK senkt die Mitgliedsbeiträge für das 2. Quartal 2020. Die Corona-Krise macht der Branche schwer zu schaffen: Dramatische Auftragsrückgänge bis hin zu Ausfällen, die die wirtschaftliche Existenz vieler Medienschaffender gefährden, kennzeichnen die Situation. Es geht buchstäblich ums Überleben – wirtschaftlich wie gesundheitlich! Dennoch gilt auch in diesen Zeiten: Je mehr Freiberufler, Solo-Selbstständige und Selbstständige sich ihren jeweiligen Berufsverbänden anschließen bzw. verbunden bleiben, umso besser können solche Vereinigungen gerade in kritischen Zeiten wie jetzt ihre Interessen gebündelt Auftraggebern und Politik gegenüber vertreten! Der BVFK hat deshalb an seine Mitglieder den Appell gerichtet, dem Verband und damit der Gemeinschaft der Kameraleute allem zum Trotz die Treue zu halten, denn nur so wird er gegenwärtig und in Zukunft deren Interessenvertretung wirksam gestalten können. Dabei geht es auch um das wirtschaftliche Überleben des BVFK. Als Zeichen der Solidarität mit den Mitgliedern senkt er die Beitragssätze für das Quartal II/2020 von EUR 23.- auf EUR 18.- pro Monat für Vollmitgliedschaften und von EUR 11,50 auf EUR 9.- pro Monat für ermäßigte Mitgliedschaften.
► 27.03.2020 – RA Sozietät RRT in Rostock – Eine Mahnung zur Vorsicht @ Beantragung von Hilfsleistungen
https://www.rrt-recht.de/coronahilfen/subventionsbetrug
► 27.03.2020 – Direktförderungen – Zum heutigen Tag starten die Online-Portale der Länder mit Freischaltungen, Soforthilfen zu beantragen. Falls euch der Link fehlt, schaut gerne in unserer Übersicht nach.
► 25.03.2020 – NDR “Nehmen Sie doch Urlaub!” Streit um Corona-Hilfen für NDR-Mitarbeiter https://uebermedien.de/47655/nehmen-sie-doch-urlaub-streit-um-corona-hilfen-fuer-freie-des-ndr/
► 25.03.2020 – GL Gründerlexikon – Corona-Soforthilfen für Selbständige, Freiberufler und Künstler – Alle Bundesländer im Überblick http://www.gruenderlexikon.de/news/kurz-notiert/corona-soforthilfen-der-bundeslaender-im-ueberblick-84233716
► 24.03.2020 Freiberufliche Künstler in Corona-Krise – Artikel auf t-online.de: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_87561666/freiberufliche-kuenstler-in-corona-krise-wache-mit-akutem-herzpochen-auf-.html
► 24.03.2020 – ARD Freienrat – Die Interessenvertretungen für Freie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Der ARD-Freienrat fordert Honorarsicherheit https://www.ard-freie.de/1214-2
► 24.03.2020 – DJV – Journalist*innen und Corona in NRW https://www.djv-nrw.de/startseite/info/aktuell/journalistinnen-und-corona.html
► 24.03.2020 – Kreative Deutschland – Eine Übersicht der Soforthilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland https://padlet.com/kreativedeutschland/zu41puas9yk3
► 23.03.2020 – NRW – Informationen aus dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zu “Soforthilfe 2020” http://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
► 23.03.2020 – WDR – “Anstecken ohne Ansteckung” – Schutzmaßnahmen beim (Ton-)Verkabeln http://static.bvfk.tv/bvfk_folder/files/Dokumentenservice/20200323 Anstecken ohne Ansteckung
► 23.03.2020 – WDR – Ergänzung zur Standardgefährdungsbeurteilungen für Studioproduktionen mit Regie oder Ü-Wagen / SNG-/mCut Einsätzen / EB-Aufnahmen mit freundlicher Genehmigung der WDR Fachabteilung KT zur VÖ auf unseren Seiten:
► 22.03.2020 – NRW – Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) vom 22. März 2020 http://static.bvfk.tv/bvfk_folder/files/Dokumentenservice/20200322_coronaschvo_nrw.pdf
► 19.03.2020 – WDR – Nachtrag: PDF Sonderregelungen (zu Ausfall-Honoraren) http://static.bvfk.tv/bvfk_folder/files/Dokumentenservice/BVFK-Info-WDR-Sonderregelungen.pdf
► Ein Artikel aus der FAZ zur Situation der Sportcast-Kameraleute: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/corona-und-fussball-sportcast-mitarbeiter-vermissen-solidaritaet-16693015.html
► Bringt Eure Buchhaltung und Papiere auf den neuesten Stand! Während wir alle ungeduldig auf die Konkretisierung und die Freigabe von Hilfen warten, empfehlen wir jeder und jedem Betroffenen wichtige Unterlagen vorzubereiten und zusammenzustellen, die im Zuge von Inanspruchnahme von Hilfestellungen sicher gebraucht werden. Dazu haben wir ein PDF erstellt:
► Brandenburg legt Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler auf:
► Das Land Nordrhein-Westfalen stellt ein Formular zur Unterstützung von Künstlern zur Verfügung:https://www.mkw.nrw/sites/default/files/documents/2020-03/200320_soforthilfen_fuer_kultur_in_nrw.pdf(Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen / https://www.mkw.nrw)
► Informationsempfehlung von Crew United
► Auch Berlin reagiert mit Hilfen für Arbeitnehmer*innen und Selbstständige
► Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft informiert über mögliche Soforthilfen:
https://archive.newsletter2go.com/?n2g=iswrjnxf-off54wqq-18v0
► Bayern kündigt „Soforthilfe Corona“ an. Siehe dazu:
► Angesichts der momentan kollabierenden Veranstaltungsbranche gilt es, seine Möglichkeiten zu nutzen, um wenigstens ein Mindestmaß an Einkommen zu bewahren bzw. sich gegen Ausfälle abzusichern.Daher muss Folgendes vor Augen geführt werden:1.AGB sind dazu da, möglichst alle Eventualitäten von vorneherein zu erfassen und z.B. gegen Ausfall abzusichern. Jeder Kameramensch sollte seine eigenen AGB haben und anwenden oder ggf. die des BVFK (https://www.bvfk.tv/agb).2.Ein eventueller Ausfall wird – gestaffelt nach Vorlaufzeiten – durch ein Ersatzhonorar kompensiert.3.Dabei spielt der Grund für den Wegfall der Produktion keine Rolle, solange er nicht durch den Kameramensch zu verantworten ist.4.Wir als selbstständige Kameraleute handeln unternehmerisch, haben uns durch AGB oder Verträge abgesichert und müssen davon ausgehen, daß auch unser Vertragspartner ebenso handelt. Er hat seinerseits einen entsprechenden Vertrag mit seinem Auftraggeber oder hat sich durch eine Ausfallversicherung abgesichert.5.Wir weisen unseren Kunden, sollte er seine unternehmerische Pflicht vernachlässigt haben, auf die Möglichkeit hin, seinen Schaden durch einen staatlichen Hilfsfonds zu minimieren.Damit zeigen wir als Kameraleute, dass wir uns unseres Status gemäß als Selbständige verhalten. Außerdem zeigen wir unserem Kunden, dass wir uns der problematischen Gesamtlage bewusst sind und weisen ihm den Weg zu Fördermaßnahmen.Nutzt die Hilfestellung in diesem Sinne! (siehe auch unter “Ausfallhonorar”)
► Es gab eine Allgemeinverfügung der Stadt Köln, Gesundheitsamt Stadt Köln, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom 14.03.2020 zum Verbot von Veranstaltungen. Im Zusammenhang mit Dreharbeiten im öffentlichen Raum der Stadt Köln ist folgendes festzuhalten:Schon für den öffentlichen Raum erteilte Drehgenehmigungen sind widerrufen, genehmigungspflichtige Drehs sind mit Hinweis auf Strafbarkeit zunächst bis zum 10.04.2020 verboten. Ausgenommen sind z.B. genehmigungsfreie aktuelle Berichterstattung per geschulterter EB-Kamera, im uns genannten Telefonat Dreh von z.B. “Vox Pops auf der Schildergasse”, solange keine Stative zum Einsatz kämen. Der Herstellungsbetrieb in den TV-Studios sei nicht betroffen. Hier greife die Zusammenarbeit des Gesundheitsamtes mit den zuständigen Fachkräften für Arbeitssicherheit der jeweiligen Unternehmen.