Milliarden für die Öffentlich-Rechtlichen
So geben ARD und ZDF Ihren Rundfunkbeitrag aus TV-Sender, Radioprogramme, Filmproduktionen: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist ein gewaltiger Apparat – finanziert mit Gebühren. Wohin fließen Ihre 18,36 Euro? Machen Sie hier den Check. (Paid) https://www.spiegel.de/wirtschaft/ard-und-zdf-so-gibt-der-oeffentlich-rechtliche-rundfunk-ihren-rundfunkbeitrag-aus-a-7cae2709-4660-4314-a645-e7e7f3606ce7 Bericht über Zwölf-Millionen-Deal für Louis Klamroth – das plant die ARD Die ARD setzt mit Moderator Louis Klamroth…
Read articleUmsatz geht zurück: Deutscher TV-Markt vor Herausforderungen
Deutscher TV-Markt weiter vor großen Herausforderungen. Zwei Marktstudien liefern interessante Ergebnisse darüber, wofür die Deutschen bei Consumer Elektronik ihr Geld ausgeben. Der Absatz von Fernsehern ist laut CE-Branchenkompass im 3. Quartal 2025 um drei Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit…
Read articleInvestitionsverpflichtung für Sender und Streaminganbieter – Branche mahnt klare gesetzliche Regelung an
Die Debatte um die Zukunft des Filmstandorts Deutschland spitzt sich weiter zu. Nachdem die Produktionsallianz vergangene Woche ihre Kampagne zur Einführung einer gesetzlichen Investitionsverpflichtung für Sender und Streaminganbieter gestartet hat, meldete sich am Montag nahezu die gesamte Branche mit einem gemeinsamen Appell zu Wort. Inzwischen über 40 Verbände, darunter auch die Verbände der Initiative Fair Film, warnen:„Einer der wichtigsten…
Read articleBLM-Präsident zu Pro7/Sat1
Von Stefan Raabs Comeback erhoffte sich RTL viel, doch nicht alle Wohin geht die Reise bei ProSiebenSat.1 nach dem Austausch des Vorstands vergangene Woche? Ich hatte es zu Beginn meines Berichts bereits kurz angesprochen: Die Nachricht von dem Komplettwechsels im Pro Sieben Sat.1-Vorstand so kurz vor den MEDIENTAGEN kam überraschend. Zumal sich MFE-Chef Pier Silvio…
Read articleUrheberrechte im Umbruch: Was das aktuelle „GEMA-Urteil“ für Kameraleute und Bildurheber bedeutet
BVFK, Berlin, 12.11.2025 Ein bahnbrechendes Urteil des Landgericht München I im Verfahren der GEMA gegen OpenAI (und damit gegen das KI-System ChatGPT) hat erhebliche Auswirkungen für die Kreativ- und Medienbranche. gema.de+2 Im Kern entschied das Gericht: Beim Training und Einsatz von KI-Modellen mit geschützten Werken – hier zunächst Liedtexten – liegt eine lizenzpflichtige Nutzung vor. Doch…
Read articleInvestitionsverpflichtung jetzt gesetzlich verankern – BVFK unterstützt Branchenappell für eine zukunftsfähige Filmwirtschaft
Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) unterstützt gemeinsam mit den aktuellen Aufruf „Investitionsverpflichtung: Gesetz statt Ausverkauf“. In dem Schreiben fordern 32 Verbände die Bundesregierung auf, die geplante gesetzliche Investitionsverpflichtung mit Rechterückbehalt endlich auf den Weg zu bringen. Dieses Gesetz ist ein zentraler Bestandteil der laufenden Filmförderreform und entscheidend, um den Produktionsstandort Deutschland langfristig zu sichern – auch gegenüber den großen internationalen Streaming- und…
Read article





