Schwedische Produktionsfirma DMC Production übernimmt TV-Außenproduktion von rt1.tv
Schwedisches Unternehmen übernimmt TV-Produktion von Augsburger Mediengruppe Die schwedische DMC Production hat rückwirkend zum 1. Juli 2025 den Bereich für mobile Produktionsdienstleistungen von rt1.tv mobile production GmbH aus Augsburg übernommen. Diese Sparte, die zur Mediengruppe Pressedruck gehört, hatte zuletzt 45 Mitarbeitende. Für DMC ist die Übernahme ein wichtiger Schritt, um die internationale Wachstumsstrategie voranzutreiben. Das…
MehrAbschied von der Wirklichkeit? KI und die audiovisuellen Medien
Welche Auswirkungen hat KI für die Produktion, Ästhetik und Rezeption audiovisueller Medien? Wie verändert KI unser Verständnis von Wirklichkeit – und welche neuen Wirklichkeiten erschafft sie in ihren Bildern? Wie lässt sich der Übergang von ‚alten‘ Medien in das Zeitalter der KI-Medien zwischen Fortschrittseuphorie und Befürchtungen eines Realitätsverlusts verorten? Die wissenschaftliche Tagung „Abschied von der…
MehrAktuelles zur Finanzierung der ARD
HR-Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss mit 39 Millionen Euro Plus Der Hessische Rundfunk hat im vergangenen Jahr 593 Millionen Euro eingenommen und 554 Millionen Euro ausgegeben. Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag fielen höher aus als erwartet. […] Der HR habe höhere Erträge erzielt, zum Teil aufgrund von Beitragsmehreinnahmen, erklärte der Sender. Dazu habe der Sender Aufwendungen gesenkt,…
MehrARD sendet weniger Shows am Samstagabend
m Ersten werden im laufenden Jahr 26 Samstagabend-Shows gezeigt, fünf weniger als 2023. Das frei werdende Geld will die ARD in Online-Formate wie “Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung” stecken. […] Die ARD wolle das Geld für Unterhaltungsformate “gezielt in die Entwicklung und Produktion von non-linearen Inhalten” verschieben. Insgesamt blieben die Produktionsbudgets stabil.…
MehrZur Lage der “Werktätigen”
CINEARTE meldet:Dass sich die „Produktionsflucht“ aus Deutschland gerade beschleunigt, sei wohl auch ein bisschen die Schuld der Filmschaffenden, hat Lisa Priller-Gebhardt für die „Süddeutsche Zeitung“ [Bezahlschranke] beim „Bayerischen Filmgipfel“ herausgefunden: „Fragt man unter Produzenten nach weiteren Gründen dafür, dass sie inzwischen um Deutschland einen Bogen machen, dann ist schnell auch vom neuen Tarifvertrag die Rede,…
MehrDFL und Schwarz-Gruppe investieren bei Sport-Streamingdienst Dyn
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Schwarz-Gruppe – Mutterkonzern von Lidl und Kaufland – beteiligen sich mit einem neuen Investment am jungen Sport-Streamingdienst Dyn. Demnach übernimmt Schwarz einen Anteil von rund 42,5 %, wodurch es künftig gemeinsam mit Axel Springer (ebenfalls ca. 42,5 %) zu den starken Hauptgesellschaftern zählt. Die DFL sichert sich zusätzlich einen Minderheitsanteil von etwa 6,5 %. Gründer…
Mehr



