Aktuelle Meldungen

Sie befinden sich hier:
Künstliche Intelligenz & Recht – Neue Entwicklungen, Urteile und erste Regelungen

Die rechtliche Einordnung von KI bleibt dynamisch – trotz erster Regelwerke wie der EU-KI-Verordnung (AI Act). Während Übergangsfristen laufen, wachsen Unsicherheiten in der Praxis. Gleichzeitig zeigen erste Urteile und Initiativen, wohin die Reise gehen könnte: 🔹 EU-KI-Verordnung (AI Act): Hochrisiko-KI, neue Transparenzpflichten ab 2025/26, komplexe Aufsichtsstrukturen. Jeder EU-Staat soll einen zentralen Ansprechpartner („Single Point of…

Mehr
Starker Auftakt am ersten Messetag: Technik, Inspiration und praxisnahe Einblicke

Mit einem gelungenen Start hat der erste Tag der Messe ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Unter dem Tagesmotto „Kamerabewegungssysteme, Technologien und Arbeitssicherheit“ zeigte sich das Publikum nicht nur interessiert, sondern auch äußerst diskussionsfreudig. Den Auftakt bildete ein spannender Vortrag von Declan Randall über „The Eos Family of Lighting Consoles“ (ETC), der bereits zahlreiche Besucher fesselte. Ein…

Mehr
Der BVFK auf der prolight+sound – Aufbau

📣 Heute geht’s los: Die Prolight + Sound 2025 öffnet ihre Tore – zum 30. Mal!Der BVFK ist bereit – und wie! Mit einem großartigen Team, einem beeindruckenden Stand und einem inspirierenden Programm starten wir voller Energie in vier Messetage der Extraklasse. 🔧 Gestern war Aufbau – heute geht’s ab! Die Vorfreude ist riesig, die…

Mehr
rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor

Der rbb hat seiner Belegschaft am Freitag sein Konzept für die Sanierung des Senders vorgestellt, insgesamt rund 150 Vorschläge zum Umbau des Senders. Die Einsparungen in Höhe von 22 Millionen Euro sollen sich durch alle Abteilungen ziehen. Geplant sind schlankere Strukturen, der Abbau von Führungsebenen, die Zusammenlegung von Organisationseinheiten und ein verändertes Programmangebot. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/rbb-berlin-brandenburg-einsparung-finanzen-massnahmen.html RBB…

Mehr
Brauchen wir die ARD noch?

Die ARD wird 75 Jahre alt – ein Jubiläum, das inmitten einer hitzigen Debatte gefeiert wird. Die ARD wurde 1950 gegründet – als föderaler Gegenentwurf zur staatlichen Propaganda. Finanziert durch Beiträge, steht sie bis heute für unabhängigen, gemeinwohlorientierten Journalismus. Doch ihre Rolle wird zunehmend hinterfragt. https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissen_denken_meinen/lorenz-meyer-75-jahre-ard.html “Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat seinen Platz. Doch er muss…

Mehr
Die Berlusconis “krallen” sich ProSiebenSat.1

Wäre es schlimm, wenn P7S1 unter italienischen Berlusconi-Einfluss geriete? Nö, bleibt meine Meinung wie vor einem Jahr hier: “Jede Art von europäischer Öffentlichkeit dürfte einen sinnvollen Gegenakzent zu den immer dominanteren amerikanischen (und chinesischen) Konzernen setzen. … Selbst den sicher finanzierten öffentlich-rechtlichen Medien gelingt es ja kaum, echt europäische Öffentlichkeit herzustellen.” Erstens ist die publizistische…

Mehr