ZDF macht Mediathek zum Streaming-Portal
Das ZDF macht aus seiner Mediathek ein Streaming-Portal. Der öffentlich-rechtliche Sender verabschiede sich damit von der Logik der bisherigen ZDF-Mediathek, die strukturell stark an das lineare Fernsehprogramm angelehnt gewesen sei, teilte der Sender am Dienstag in Mainz mit. Ab sofort ständen die individuellen Interessen und Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt. https://medien.epd.de/article/2786 Die…
MehrKrise bei Sport 1: Quoten, die zu gering sind für die Messung
Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen. Sport 1 war einmal ein Sender mit Sportfokus, einer, der mit dem Fußballstammtisch Doppelpass, Dart-Wettbewerben und Fußballübertragungen seinen Platz in der Nische gefunden hatte. Doch sinkende Zuschauerquoten und bröckelnde Werbeeinnahmen veranlassten die Schweizer Mutter Highlight Communications, die…
MehrRBB-Beben: Programmdirektorin und Chefredakteur treten ab
„Programmlich versagt“: Rücktritte beim RBB wegen Gelbhaar-Affäre In der Affäre um den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar zieht der RBB erste Konsequenzen. Die Programmdirektorin und der Chefredakteur legen ihre Ämter nieder. Strukturelle Verbesserungen wurden angekündigt. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/affaere-um-stefan-gelbhaar-rbb-zieht-erste-konsequenzen-110357155.html Gelbhaar-Affäre hat Folgen: Rücktritt der Chefetage des RBB Die fehlerhafte Berichterstattung des rbb über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar hat Folgen: Programmdirektorin…
MehrBayerischer Rundfunk plant Stellenabbau wegen Finanzierungslücke
Der Bayerische Rundfunk (BR) konkretisiert seine angekündigten Sparpläne, mit denen der Sender eine jährliche Finanzierungslücke von rund 70 Millionen Euro schließen will. Vorgesehen sei unter anderem, in der Programmdirektion Information bis zum Sommer dieses Jahres Stellen im Umfang von 50 Vollzeit-Äquivalenten abzubauen, teilte der Sender auf epd-Nachfrage mit. Das seien etwa drei Prozent der festen…
MehrNach 436 Tagen: Neuer Tarifvertrag beim WDR steht
Am Ende eines nochmal über 15-stündigen Verhandlungsmarathons steht nun fest, dass die Gehälter der WDR-Festangestellten rückwirkend zum 1. Januar 2025 um 4,86 Prozent und zum 1. Januar 2026 um weitere 1,23 Prozent steigen werden. Bei den freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden die Honorarsätze inklusive der Effektivhonorare ab September zunächst um 4,96 Prozent und Anfang 2026…
MehrMit mehr als 100.000 Unterschriften: Initiatoren übergeben Phoenix-Petition zur MPK
Mehr als 100.000 Unterschriften haben die Initiatoren einer Petition gesammelt, die sich für einen Erhalt des Doku- und Ereigniskanals Phoenix ausspricht. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz Mitte der Woche sollen die Unterschriften übergeben werden. […] Geschehen soll das am kommenden Mittwoch am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz. Die Übergabe soll bereits am frühen Vormittag erfolgen, angekündigt haben sich…
Mehr