Finanzministerium plant Reform der privaten Altersvorsorge – Selbstständige bleiben vorerst außen vor
Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Der Entwurf zielt darauf ab, die Riester-Rente grundlegend zu überarbeiten und auf eine neue Grundlage zu stellen. Allerdings bleiben Selbstständige – abgesehen von wenigen Ausnahmen – zunächst ausgeschlossen. Dies stößt auf Kritik und wird Diskussionen in der Politik und bei Verbänden auslösen. Die geplante…
MehrWDR-Rundfunkrat fordert klare strategische Sparmaßnahmen
Der WDR-Rundfunkrat erwartet, dass die erforderlichen Einsparungen die Qualität des Programmangebots nicht gefährden. Zudem sollen strategische Investitionen die Zukunftsfähigkeit des Senders sichern. […] Das Gremium verwies darauf, dass zur Sicherung der finanziellen Stabilität unter anderem eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb der ARD angestrebt werde. Dies solle durch die ARD-Reformagenda erreicht werden, die für den Zeitraum 2025…
Mehr3sat soll in Arte aufgehen – Auf Wiedersehen, Bildungssender!
Von den vier TV-Sendern Tagesschau24, Phoenix, ARD alpha und ZDFinfo sollen nur einer oder zwei übrigbleiben. Ein kleiner Abgesang. […] Mit 3sat ist es immer wie mit McDonald’s, nur umgekehrt: Finden alle prima, dass es das gibt, aber kaum einer guckt zu. Betrieben wird der Gemeinschaftssender vom federführenden ZDF, dem österreichischen ORF, dem Schweizer Radio…
MehrReform der Öffentlich-Rechtlichen: Jetzt tut’s gleich ein bisschen weh
Die öffentlich-rechtlichen Sender werden wohl bald Einschnitte hinnehmen müssen, wie es sie noch nicht gegeben hat. Es könnte selbst prestigeträchtige Spartensender treffen. An so vieles hat man sich ja gewöhnt. Die Unübersichtlichkeit der ARD-Mediathek und der öffentlich-rechtlichen Angebote allgemein. Die Spardebatten, in denen sich Politik und Sender die Bälle hin und her schieben: Die Politik…
MehrGescheiterte Tarifverhandlungen: BVFK unterstützt Forderungen zur Arbeitszeitverkürzung
Die Tarifverhandlungen für Film- und Fernsehschaffende (TV FFS) sind vorerst gescheitert. Wie die ver.di FilmUnion am 20. September 2024 bekanntgab, hat die Tarifkommission das Scheitern der Verhandlungen erklärt, womit der bestehende Tarifvertrag nicht mehr gültig ist. Die Produktionsallianz reagierte mit einem neuen Gesprächsangebot, das von der ver.di-Tarifkommission angenommen wurde. Nun ist es umso wichtiger, die…
MehrBundesligarechte – der Poker geht weiter
Nach DAZN-Klage zu Bundesliga-Rechten: Auktion wird wiederholt In einem Schiedsverfahren nach den Regeln der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) hat ein Schiedsgericht der von DAZN Ende April eingereichten Klage gegen die Vergabe des Rechtepakets B in der Medienrechte-Ausschreibung für die Saisons 2025/26 bis 2028/29 teilweise stattgegeben. https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/maerkte/nach-dazn-klage-zu-bundesliga-rechten-auktion-wird-wiederholt-1121447/ Schiedsgerichtsurteil da: DFL muss Bundesliga-Auktion neu starten…
Mehr