ÖRR vor Gericht: Muss man den Beitrag zahlen, wenn ARD und ZDF ihren Auftrag verfehlen?
Eine Klägerin und ihre Unterstützer wollen vor dem Bundesverwaltungsgericht prüfen lassen, ob ARD und ZDF ihren Auftrag erfüllen. Dabei soll geklärt werden, ob der Rundfunkbeitrag gerechtfertigt ist. […] Bei der „Tagesschau“ schafft es der Sport mit über sechs Prozent immerhin noch auf Rang vier der wichtigsten Themen. Aber was heißt schon Sport – 77 Prozent…
MehrWolfram Weimer: „Zerschlagung von Google wäre das Beste“
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer attackiert Google scharf: Er fordert er die Zerschlagung des Tech-Giganten und wirft dem Konzern vor, mit Milliardengewinnen kaum Steuern in Deutschland zu zahlen. […] Der parteilose Politiker wünscht sich eine härtere Gangart unter anderem im Steuerrecht: „Die zahlen hier so gut wie keine Steuern und geben der Gesellschaft nichts zurück“, sagte er…
MehrBVFK-Pressemitteilung vom 18.09.2025
VFK lädt zum ersten Tech Day Cologne ein – Innovationen für Content Creator, Film- und Fernsehschaffende Berlin/Köln, 18. September 2025 – Der Bundesverband Fernsehkameraleute (BVFK) veranstaltet am Montag, 22. September 2025, von 14:00 bis 19:00 Uhr, den ersten BVFK Tech Day Cologne. Austragungsort ist das renommierte Fachgeschäft Foto Leistenschneider in der Ehrenstraße 9 in Köln.Nur wenige Tage…
MehrFernsehpreis-Jury: TV-Fiction 2025: “Da kann sich jeder wiederfinden”
Die Zeiten für die TV-Branche werden ungemütlicher – doch das führt teils sogar zu besseren Produktionen, hat Valerie Niehaus als Mitglied der Fernsehpreis-Jury beobachtet. Ein Gespräch über Anthologien, bornierte Haltungen und junge Leute am Set. […] Wenn die Sender und Plattformen heute Geld in die Hand nehmen, dann gehen sie damit gründlicher um und wollen…
MehrPrognose: Geschlechterparität im Filmgewerbe dauert wohl bis 2047
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle legt einen weiteren Bericht zur Geschlechterverteilung im europäischen Kinofilm vor. Bei gleichbleibender Entwicklung wäre laut der Studie im Mittel Parität bis 2047 erreicht – bei erheblichen Unterschieden zwischen den Professionen. […] Der Aufwärtstrend beim Frauenanteil in Schlüsselrollen hält an, bleibt jedoch verhalten. Zwischen 2020 und 2024 stellten Frauen im Schnitt 27…
MehrAktivrente nur für Arbeitnehmer – Schlag ins Gesicht der Selbstständigen
Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf dem Maschinenbaugipfel des VDMA in Berlin die Einführung der sogenannten Aktivrente zum 1. Januar 2026 angekündigt. Die neue Regelung soll jedoch – nach Angaben aus Koalitionskreisen – ausschließlich für Arbeitnehmer, also Angestellte und Beamte gelten. Selbstständige bleiben außen vor. „Das ist ein Schlag ins Gesicht aller Selbstständigen“, kritisiert Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Gründer…
Mehr