Warnstreiks in der ARD
Der NDR streicht infolge der Tarifstreiks die Nachtausgaben der „Tagesschau“, man wolle die Auswirkungen auf das Programm so gering wie möglich halten. https://www.sueddeutsche.de/medien/ard-ndr-streik-tagesscahu-lux.Mt2h9Q2c8N5WW9qgX3agyR Der ARD-Sender NDR erläuterte auf dpa-Nachfrage: „Die Frühausgaben waren insofern betroffen, dass keine Grafikelemente zur Verfügung standen.“ Der NDR versuche, die Auswirkungen des Warnstreiks auf seine Programme so gering wie möglich zu…
MehrVerhandlungsangebot im NDR Tarifstreit liegt vor
Der NDR hat ein neues Angebot im Tarifstreit vorgelegt: 7,17% mehr Gehalt in den nächsten 36 Monaten – unabhängig davon, ob die Inflation weiter steigt. Details aus der 7. Tarifrunde Nach zwei erzwungenen Streik-Unterbrechungen hat der NDR in der 7. Tarifrunde heute viele Verbesserungen angeboten und sogar zwei Entwürfe für Tarifverträge vorgelegt. Dies deutet darauf…
MehrReform des Programmauftrags im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk
Die Corona-Pandemie hat uns die Bedeutung von Kultur und Information deutlich vor Augen geführt. Dies wird auch politisch ernst genommen, was sich im neuen Medienstaatsvertrag widerspiegelt, der seit diesem Jahr in Kraft ist. Hierbei wurde der Fokus auf Kultur von einer nachgeordneten Rolle in eine vorrangige Position vor Bildung, Information und Beratung verschoben. Unterhaltung wurde…
MehrAhrtal-Studie: Medienschaffende sollten besser auf Kriseneinsätze vorbereitet werden.
Die Kommunikation hat bei der Ahrtal-Flut 2021 versagt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung, die die Rolle der Medien bei der Flutkatastrophe untersucht. Die Autorinnen der Studie empfehlen, Journalisten besser auf Kriseneinsätze vorzubereiten und in die behördliche Krisenkommunikation einzubinden. “Die Flut im Ahrtal 2021 erreichte auch deshalb so katastrophale Ausmaße, weil Medien unzureichend…
MehrWDR – Der Streik geht weiter!
VRFF und ver.di fordern faire Honorare und Gehälter Die Streikmaßnahmen beim WDR und Beitragsservice werden fortgesetzt, unterstützt von allen Gewerkschaften im WDR. Mark Hassenzahl betont die Wichtigkeit der gemeinsamen Aktion. Die geplante neue Vergütungsstruktur des WDR könnte zu Verschlechterungen für freie Mitarbeiter führen. Festangestellte sind ebenfalls betroffen, da das Arbeitgeberangebot weit hinter dem Tarifabschluss des…
MehrNDR-Warnstreik zeigt Wirkung: Erster Erfolg erzielt
Am vergangenen Donnerstag sorgte ein 24-stündiger Warnstreik beim NDR für Aufsehen, als Christian Ehring vor 1,7 Millionen Zuschauern erklären musste, dass das Publikum ausgeladen wurde und nur eine Kamera in einer einzigen Lichtstimmung verfügbar war. Dieser deutliche Protest hat nun zu einem ersten Angebot der Arbeitgeberseite geführt, über das endlich verhandelt werden kann. Das Angebot…
Mehr