Wer wird den größten Sender der ARD künftig führen?
Die Kandidaten: Katrin Vernau, Helge Fuhst, Jörg Schönenborn und Elmar Theveßen. Am Donnerstag wählt der Rundfunkrat des WDR einen neuen Senderchef. Das Rennen ist offen. Von den vier Kandidaten haben drei angeblich gute Chancen. Einer gilt als Außenseiter. […] In den Tagen vor der Wahl haben die vier Kandidaten in Gesprächen mit Rundfunkräten schon Wahlkampf…
Read articleWorkshop im Wirtschaftsministerium: VGSD setzt sich für besseren Mutterschutz für Selbstständige ein
Am 5. Juni fand im Berliner Wirtschaftsministerium ein bedeutender Workshop zum Thema Mutterschutz für Selbstständige statt. Eingeladen hatten das Wirtschafts- und das Familienministerium, um die Positionen und Vorschläge von verschiedenen Interessengruppen zu diesem wichtigen Thema zu hören. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) nutzte die Gelegenheit, um seine Forderungen zu Mutterschutz, Elterngeld und…
Read articleWas wird aus der Informationsoffensive von ProSiebenSat.1?
Seit der Ankündigung einer Journalismusoffensive im Dezember 2020 versucht die Sendergruppe ProSiebenSat.1, ihr journalistisches Angebot durch den Aufbau einer eigenen Infrastruktur zu stärken. Thomas Lückerath hat sich angesehen, was daraus geworden ist: Auch wenn sich der Umzug in ein neues Studio im neuen Konzerngebäude verzögere und einige Formate nicht überlebt hätten, bleibe ein “Fokus auf…
Read articleKollektivvertrag für Fernsehkameraleute – Pressemitteilung vom 20. Juni 2024
Kollektivvertrag für Fernsehkameraleute: Neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen Berlin – Der Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V. (BVFK) hat auf Grundlage der EU-Leitlinien vom September 2022 einen kollektivvertraglichen Entwurf als Regelungsabrede erarbeitet. Dieser Entwurf ist das Ergebnis gleichberechtigter Verhandlungen unter Bezugnahme der „EU-Leitlinien zur Anwendung des Wettbewerbsrechts der EU auf Kollektiv-Verträge über die Arbeitsbedingungen von…
Read articleWarnstreik beim NDR
Die VRFF-Betriebsgruppe NDR ruft zu Warnstreiks im Norddeutschen Rundfunk (NDR) auf. Der erste Streik beginnt am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 15 Uhr und endet am Freitag, 17. Mai 2024, um 1:30 Uhr. Ein weiterer Streik fand bereits am Montag, 22. April 2024, ab 20 Uhr bis Dienstag, 23. April 2024, 1:30 Uhr statt. Hintergrund…
Read articleDie BBC untersucht die Ergebnisse einer Studie zur Einführung eines 8-Stunden-Arbeitstages in der Film- und TV-Industrie
Laut der amerikanischen Branchen-Onlinepublikation Deadline.com vom 11. April 2024 prüft die BBC eine Studie, die besagt, dass die Produktionskosten nur geringfügig steigen würden, wenn der Arbeitstag bei Filmproduktionen von 10 auf 8 Stunden verkürzt wird. Die am 23. März veröffentlichte Studie “Designing a Blueprint for a Shorter Working Day in Film and Scripted Drama” ergab,…
Read article