News

Sie befinden sich hier:
ARD sendet weniger Shows am Samstagabend

m Ersten werden im laufenden Jahr 26 Samstagabend-Shows gezeigt, fünf weniger als 2023. Das frei werdende Geld will die ARD in Online-Formate wie “Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung” stecken. […] Die ARD wolle das Geld für Unterhaltungsformate “gezielt in die Entwicklung und Produktion von non-linearen Inhalten” verschieben. Insgesamt blieben die Produktionsbudgets stabil.…

Read article
Zur Lage der “Werktätigen”

CINEARTE meldet:Dass sich die „Produktionsflucht“ aus Deutschland gerade beschleunigt, sei wohl auch ein bisschen die Schuld der Filmschaffenden, hat Lisa Priller-Gebhardt für die „Süddeutsche Zeitung“ [Bezahlschranke] beim „Bayerischen Filmgipfel“ herausgefunden: „Fragt man unter Produzenten nach weiteren Gründen dafür, dass sie inzwischen um Deutschland einen Bogen machen, dann ist schnell auch vom neuen Tarifvertrag die Rede,…

Read article
DFL und Schwarz-Gruppe investieren bei Sport-Streamingdienst Dyn

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Schwarz-Gruppe – Mutterkonzern von Lidl und Kaufland – beteiligen sich mit einem neuen Investment am jungen Sport-Streamingdienst Dyn. Demnach übernimmt Schwarz einen Anteil von rund 42,5 %, wodurch es künftig gemeinsam mit Axel Springer (ebenfalls ca. 42,5 %) zu den starken Hauptgesellschaftern zählt. Die DFL sichert sich zusätzlich einen Minderheitsanteil von etwa 6,5 %. Gründer…

Read article
ARD schützt ihre Inhalte vor KI

Die ARD hat ihren Umgang mit Anbietern von KI geändert. Seit Ende Mai dürfen Unternehmen wie etwa Open AI, Perplexity oder Google (Gemini) Inhalte aus den Online-Angeboten der ARD nicht mehr nutzen, um damit ihre KI-Systeme zu trainieren. Das bestätigte der Senderverbund auf Nachfrage. Die ARD hat nun in ihre Webseiten einen sogenannten maschinenlesbaren Nutzungsvorbehalt…

Read article
RTL schluckt Sky Deutschland

Mega-Fusion in der TV- und Streaming-Branche: Mit dem Kauf des Bezahlsenders Sky schickt sich die Bertelsmann-Tochter RTL Deutschland an, den großen US-Plattformen Netflix & Co. Paroli zu bieten. https://mmm.verdi.de/meinung/rtl-schluckt-sky-deutschland-103591 Zurück in die Zukunft Mit dem Kauf von Sky Deutschland investiert Bertelsmann wieder in das Bezahlfernseh-Geschäft. Doch kann der Medienkonzern tatsächlich “auf Augenhöhe” mit den Streaming-Plattformen…

Read article
ARD-Reform: Sparen, aber wo?

Die ARD muss die Zahl ihrer Radioprogramme deutlich reduzieren. Konkrete Pläne hat sie auch Monate nach diesem politischen Auftrag noch keine. […] Künftig soll jede ARD-Anstalt nämlich bloß noch je vier Wellen betreiben dürfen, dazu pro sechs Millionen Einwohnern im Sendegebiet eine weitere. Die Sender haben laut des Staatsvertrags zwei Möglichkeiten: Entweder sie stellen Radioprogramme…

Read article