News

Sie befinden sich hier:
Wie Arte zur europäischen Plattform werden will

Der deutsch-französische Sender sieht sich durch den Vorstoß von Emmanuel Macron gestärkt, welche Pläne es schon gibt und wo es an Geld fehlt, erklärt die Vizepräsidentin Heike Hempel im Gespräch. Die Leitung des deutsch-französischen Senders Arte sieht sich durch die Unterstützung des französischen Präsidenten bestärkt, das Programm auszubauen und mehr europäische Sender als Partner zu…

Read article
Produzentenallianz startet Infokampagne zum Dreisäulenmodell

Die Allianz deutscher Produzenten Film und Fernsehen stellte heute am Rande ihrer Mitgliederversammlung ihre Kampagne #FilmReformJETZT vor. Auf allen Social-Media-Kanälen wird mit vier Visuals geworben: Ohne Filmförderungsreform 2025 bleibt der Bildschirm schwarz, das Kinos leer, geht der Film nicht ab sowie Kein Film ohne Reform. Mit einem zweiseitigen Factsheet mit Zahlen, Statistiken und Beispielen werden…

Read article
Der Saarländische Rundfunk steuert um ins Digitale

Der Saarländische Rundfunk spart und wird digital, die Belegschaft zieht offenbar mit. Der Intendant Martin Grasmück verrät im Gespräch, wie das gelingt. […] Allein die Kürzungen beim Personal und im Programm sollen etwa neun Millionen Euro betragen. Zusätzliche Ersparnis erwartet der Intendant Martin Grasmück durch die Streichung von Bauvorhaben und die Reformprozesse innerhalb der ARD.…

Read article
Warnsignale an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerät juristisch unter Druck, weil sein Programm ggf den verfassungsrechtlichen Anforderungen an Vielfalt nicht genügt. Das prüft das Bundesverwaltungsgericht nun. Das Bundesverwaltungsgericht hat ein aufsehenerregendes Urteil gesprochen, das große Wirkung haben kann. Schon die Vorinstanz hat Zweifel erkennen lassen, ob die Aufsicht über den öffentlichen Rundfunk, wie sie heute mit Aufsichtsgremien organisiert…

Read article
Jürgen Betz: Zur Entwicklung der Gremien in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Mit § 31 des Medienstaatsvertrags (MStV) wurden Zuständigkeiten und Kompetenzen der Gremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten deutlich konkretisiert und gestärkt. Das ist zu begrüßen und entspricht ganz der Historie der Gremien seit Beginn des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg. […] Wie schon zuvor in den 90er Jahren hat das BVerfG erklärt, dass der Gesetzgeber sicherstellen…

Read article
Die Zuschauer:innen sollen selbst mitkuratieren

Nicht erst seit dem Zusammenschluss der ARD- und ZDF-Mediatheken wächst der Pool an öffentlich-rechtlichen Online-Inhalten. Wie macht man diese Inhalte sinnvoll zugänglich? Ein Gespräch mit Filmemacher Andreas Scheffer über Kuratierung öffentlich-rechtlicher Inhalte und seine Idee von „Digital Lean Back“. […] Diese prinzipiell positive Entwicklung führt aber auch zu neuen Herausforderungen und Aufgaben. Allen voran kommt…

Read article